Overlay Logo

QUALIFIZIERT, EINFÜHLSAM, FÜRSORGLICH

Unsere Leistungen
auf einen Blick

QUALIFIZIERT, EINFÜHLSAM, FÜRSORGLICH

Unsere Leistungen
auf einen Blick

Overlay Logo

Geänderte Öffnungszeiten!

Liebe Patienten*innen,
wir haben unsere
Öffnungszeiten geändert: Diese sind: 8:00 - 12:00 Uhr Mo, Di, Mi, Do, Fr. 16:00 - 18:00 Uhr Mo, Di, Do.

Nach dem ersten Kennenlernen erstellen wir mit Ihnen und Ihrem Kind spielerisch angepasst, in einer angenehmen Atmosphäre, einen Befund um den aktuellen Entwicklungsstand und die Bedürfnisse einschätzen zu können. Erst danach entscheiden und besprechen wir gemeinsam mit Ihnen den weiteren Therapieweg. Ganz wichtig zu wissen ist, dass Sie als Eltern eine große Rolle in der Therapie einnehmen. Wir als Therapeuten leiten Sie an Übungen in den Alltag zu integrieren, um das bestmögliche Ergebnis für Ihr Kind zu erreichen. Sie sind unsere Co-Therapeuten. Deswegen ist es uns besonders wichtig im stetigen Austausch mit Ihnen zu sein, um einen Weg zu finden, wie Sie die Therapie in Ihre individuellen Alltagsabläufe integrieren können.

Die Therapie gestaltet sich je nach Alter des Kindes, findet aber immer auf Augenhöhe unter Einbezug Ihrer Ziele, Wünsche und Anregungen statt.

Leistungen

Krankengymnastik (KG)

Zeit Icon Diese Therapieform umfasst ca. 20 Minuten.

Allgemeine Krankengymnastik
In dieser Therapieform finden sich sowohl aktive, als auch passive Übungen um die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern. Die Krankengymnastik wird in fast allen medizinischen Fachbereichen eingesetzt. Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen ein Übungsprogramm, das Sie zu Hause regelmäßig durchführen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu bekommen. Dieses Programm kann sowohl Kräftigungsübungen wie auch Dehnübungen beinhalten.

CMD (Craniomandibulärer Dysfunktion)
Beschwerden im Bereich des Kiefers, das Kausystem betreffend, werden mit dieser Therapieform behandelt. Probleme beim Öffnen- und Schließen des Mundes, Knackgeräusche beim Kauen, Knirschen und Pressen in der Nacht und einiges mehr wird mit dieser Methode behandelt. Hierbei arbeiten wir sowohl im Mund, als auch mit Übungen außerhalb. Aus hygienischen Gründen tragen wir hierbei Handschuhe.

Skoliosebehandlung in Anlehung an das Lehnert-Schroth-Konzept
Sollten Sie oder ihr Kind von einer Wirbelsäulenkrümmung (Skoliose) betroffen sein, empfehlen wir diese Therapieform. Hierbei handelt es sich um ein dreidimensionales Übungsprogramm, bei dem durch gezielte Kräftigungs- und Atemübungen die Statik verbessert werden soll. Besonders wichtig ist es, dass die Übungen zu Hause regelmäßig durchgeführt werden um einen langfristigen Therapieerfolg zu erzielen. Gerne beraten wir Sie auch bei der Korsettversorgungen und geplanten Reha-Aufenthalten.

Pfeil
Terminanfrage
Background Logo

Bobaththerapie

Zeit Icon Diese Therapieform umfasst ca. 30 Minuten.

Bobath-Therapie – KG ZNS Neurologie für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Die Bobath-Therapie ist ein Konzept benannt nach Berta Bobath. Es ist ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung von Menschen mit angeborenen oder erworbenen Störungen von Funktion, Bewegung und Haltungskontrolle durch eine Läsion im Zentralnervensystem. Sie kommt speziell bei neurologischen Erkrankungen zur Anwendung, aber auch bei Säuglingen mit sensomotorischen Auffälligkeiten wie z.B. Schieflagen oder mit leichten Entwicklungsverzögerungen.

Es handelt sich bei der Bobath-Therapie um ein reines Konzept, ohne spezielle Übungen. Passende Maßnahmen, die sich gut in Ihren Alltag integrieren lassen und so Ihre Eigenaktivität individuell und bedarfsorientiert fördern, werden mit Ihnen zusammen erarbeitet. Die Bobath-Therapie wird von den meisten Kindern gut angenommen, da sie oft in Spielsituationen eingebettet wird. Im Umgang mit Säuglingen bedeutet dies z.B. das Handling im Hochheben oder Ablegen, beim Füttern, Liegepositionen, die Umfeldgestaltung während des Spielens etc.

Bei entwicklungsverzögerten Kindern kann der nächste Entwicklungsschritt, z.B. das Drehen vom Rücken auf den Bauch, angebahnt werden und so das Kind unterstützen den Anschluss an den physiologischen Entwicklungsverlauf zu erreichen. Bei älteren Kindern können es Ziele wie das Mithelfen beim Umziehen verschiedener Kleidungsstücke sein. Grundlage dieses Konzepts ist die Neuroplastizität – die Fähigkeit des Nervensystems sich anzupassen und seine strukturale Organisation und Funktion zu ändern, da das Nervensystem ein Leben lang lernen und sich zu erneuern kann.

Für die Erstellung eines Befundes schauen wir uns die Alltagsbewegungen mit ihren notwendigen Bewegungsfunktionen und ggf. Defiziten an. Eine Orientierung wird an den physiologischen Entwicklungsstufen genommen. Ziel ist es abnormale Haltungs- und Bewegungsmuster zu hemmen, um gewollte Bewegungen durchführen zu können. Wichtige Bestandteile sind hierbei die Schulung des Gleichgewichts, auch unter Verlagerung des Körperschwerpunktes, so wie die Kopf- und Rumpfkontrolle. Hierfür nutzen wir die vorhandenen Fähigkeiten und Kompetenzen des Kindes und unterstützen es darin diese weiter zu entwickeln. In der Therapie liegt der Fokus jedoch nicht ausschließlich darauf etwas zu üben, dass der Patient nicht (mehr) kann, sondern auch bei Bedarf Alternativhandlungen zu erlernen, die dann an das gewünschte Ziel führen. Dabei streben wir eine maximale Selbständigkeit an, indem sowohl die funktionellen Fähigkeiten des Patienten verfeinert, sowie auch seine Handlungsfähigkeit und Problemlösungsstrategien erweitert werden. Gerade bei sehr jungen Patienten ist deswegen die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern sehr wichtig! Sie unterstützen ihr Kind im Alltag und bei der Umsetzung der Übungen.

Es ist uns aber auch wichtig Ihnen als Eltern die Angst zu nehmen. Gerade Säuglinge mit verformten Schädelknochen oder leichten Entwicklungsverzögerungen bekommen eine Therapie nach Bobath verschrieben. Dies bedeutet nicht automatisch, dass ihr Kind an einer neurologischen Erkrankung leidet. Auch Kinder ohne neurologische Erkrankungen profitieren von dem Bobath-Konzept durch die spielerische Therapieform und die Integration in den Alltag. Zu dem stellt ihr Arzt damit sicher, dass die behandelnden Therapeuten eine Zusatzqualifikation für Kinder haben. Würden Sie ausschließlich Krankengymnastik verordnet bekomme, dürfte jeder Physiotherapeut ohne Fortbildung für Kinder die Verordnung annehmen und durchführen.

Pfeil
Terminanfrage
Background Logo

Präventivmaßnahmen

Wünschen Sie die physiotherapeutische Einschätzung des Entwicklungsstandes ihres Kindes, können Sie bei uns eine Präventionsmaßnahme privat buchen. Hierbei schauen wir uns mit Ihnen zusammen an was ihr Kind bereits kann und welche Entwicklungsschritte als nächstes erfolgen. Bei kleineren Auffälligkeiten leiten wir Sie gerne für Übungen zu Hause an, um ihr Kind adäquat zu unterstützen. Bei größeren Auffälligkeiten beraten wir Sie gerne für das Gespräch mit dem Kinderarzt und welche Heilmittelverordnung für Ihr Kind am geeignetsten ist.

Willkommen im Leben
Leider mussten wir in den letzten Jahren die Erfahrung machen, dass immer mehr Eltern ohne die Betreuung einer Hebamme dastehen. Dies führt oft zu Unsicherheiten, die wir Ihnen so gut wie möglich nehmen möchten. Hierfür bieten wir Ihnen individuell buchbare Pakete an. Natürlich sind auch Eltern mit Hebamme gern gesehen. Wir beraten Sie gerne! Diese Pakete sind gegen Aufpreis auch als Hausbesuch möglich.

Welche Bereiche werden behandelt?
– spezifische Krankheitsbilder bei Säuglingen und Kindern
– allgemeine Entwicklungsverzögerungen
– Fußfehlstellungen
– Kopffehlstellungen
– Wirbelsäulenerkrankungen
– Muskelschwächen wie z.B. Hypertonus oder Hypotonus
– Atemtherapie

Pfeil
Terminanfrage
Background Logo

Manuelle Lymphdrainage MLD

Zeit Icon Diese Therapieform umfasst ca. 30-40 Minuten

Die Lymphdrainage ist ein Baustein der komplexen physikalischen Entstauungstherapie. Sie wird hauptsächlich bei Lymph- und Lipödemen angewendet. Aber auch bei Schwellungen nach Operationen, Verletzungen oder Stoffwechselstörungen ist sie hilfreich. Durch Anregung der Lymphknoten und sanftem Druck wird die Lymphflüssigkeit in Bewegung gebracht und soll so besser vom Körper abgebaut werden.

Pfeil
Terminanfrage
Background Logo

Beckenbodentherapie für Männer und Frauen

Zeit Icon Diese Therapieform umfasst ca. 20-60 Minuten.

Besonders in Bezug auf den Beckenboden fällt es oft schwer über Beschwerden zu sprechen und sich die nötige Unterstützung zu holen. Insbesondere den männlichen Patienten kostet es oft einige Überwindung sich Hilfe zu holen, sind Beckenbodenprobleme doch eher als „Frauenkrankheit“ bekannt. Eine Dysfunktion der Beckenbodenmuskulatur kann jedoch jeden treffen und verschiedene Ursachen haben, bspw. durch Operationen, Schwangerschaft oder andere Ursachen. Daher legen wir großen Wert auf eine entspannte Atmosphäre, ruhige und klare Kommunikation. Wir beantworten Ihre Fragen geduldig und schaffen Raum für Sorgen und Ängste, die Betroffene oft alleine tragen. Aus diesem Grund ist der erste Termin zur Anamnese bevorzugt als Doppeltermin angesetzt, um im Gegensatz zu üblichen Gesundheitsterminen genügend Zeit und Aufmerksamkeit für Sie und ihre Beschwerden zu haben.

Pfeil
Terminanfrage
Background Logo

Therapiebegleithund

Unsere tierische Mitarbeiterin ist eine Zwergschnauzerhündin, die auf den Namen Kiki hört. Sie wurde im März 2023 geboren, wohnt seit Mai 2023 bei Frau May. Bei der Hunderassenwahl lag ein großes Augenmerk darauf einen allergikerfreundlichen Hund zu wählen. Kiki verliert kaum bis kein Haar im Alltag sondern nur bei der Fellpflege mit Bürste etc. Trotzdem werden wir hundfreie Räume haben in denen wir ihr Kind nach vorheriger Absprache behandeln werden. Ihr Charakter zeichnet sich durch viel Geduld und Sensibilität aus. Kiki spürt meistens, ob der Patient mit ihr arbeiten möchte oder ihr lieber aus der Ferne zu schaut und respektiert dies. Für ein Leckerli ist sie aber auch mit Freude bereit unter dem Patienten durch zu kriechen damit dieser beispielsweise die Übung länger durchhält.

Aktuell ist sie jedoch nur unser Praxismaskottchen und sammelt erste Erfahrungen mit ausgewählten Patienten. 2024 wird sie die Ausbildung zur Therapiebegleithündin absolvieren.

Sollte Frau May der Meinung sein, Kiki würde die Therapie mit ihrem Kind bereichern, wird Sie dies mit Ihnen gemeinsam besprechen und erst nach ihrem Einverständnis wird Kiki Teil der Therapie. Dies bedeutet nicht, dass sie jedes Mal dabei sein wird. Im Rahmen einer laufenden Heilmittelverordnung ist dieses Angebot kostenfrei.

Pfeil
Terminanfrage
Background Logo

Wollen Sie einen Termin vereinbaren oder haben eine Frage an uns?